Dank EU-Verordnungen werden ab Juli dieses Jahres in Italien und ganz Europa viele Einweg-Kunststoffprodukte endgültig verboten.
Aus einer Bürgerpflicht, für die wir uns bei Sant'Egle schon immer verantwortlich gefühlt haben, wird nun eine gesetzliche Verpflichtung, die jeden in die Herausforderung einbezieht, keinen Plastikmüll zu produzieren.
Die Toskana ist mit den Projekten #ToscanaPulita und #PlasticFreeJuly ganz vorne mit dabei und möchte nicht nur einem ökologisch nachhaltigeren Lebensstil näherkommen, sondern auch dazu anregen, vor dem Kauf eines Produkts mit Kunststoffverpackung nachzudenken.
Möchten Sie zu denen gehören, die sich für den Kauf von Produkten mit umweltfreundlicher Verpackung entlang der gesamten Produktionskette entscheiden?
Möchten Sie ab heute nur noch plastikfreie Produkte wählen?
Machen Sie es, wie wir bei Sant'Egle, zu einem Lebensstil, einer klaren und schlüssigen Mission, die jedes Detail Ihrer täglichen Gesten einbezieht.
Vielleicht wissen Sie nicht, dass unser Projekt ♻️ Creative Recycling, das ins Leben gerufen wurde, um die Wälder der Maremma zu säubern, die von Gaunern als illegale Müllkippen genutzt werden, seit 2010 Objekten, die als „Müll“ definiert werden, in Form von Skulpturen, Alltagsgegenständen und Designermöbeln neues Leben einhaucht. Möchten Sie mehr erfahren?
Hier in Sant'Egle haben wir keine Tüten, Flaschen, Gläser, Einweggeschirr aus Plastik, sondern nur Glas, Keramik, Papier und Mais.
Die Verpackung aller unserer Produkte besteht aus Papier, Pflanzenfasern oder Recyclingmaterial.
Die Verpackung, die wir für den Versand unserer Bio-Produkte herstellen, ist das Ergebnis von Erikas Besessenheit vom Recycling und der Umschlag des Kuriers besteht aus recyceltem und recycelbarem Material.
Unsere festen Kosmetika sind plastikfrei und haben eine nachhaltige Verpackung, da sie aus recyceltem und recycelbarem Papier hergestellt werden. Sie bestehen zu 100 % aus natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen.
Eine bewusste Geste des Respekts für die Gesundheit Ihrer Haut, Ihrer Haare und der Welt, in der Sie leben!
Aber warum ist Plastik schlecht?
Reden wir über Gesundheit.
Einer Universitätsstudie zufolge nehmen Menschen jährlich mindestens 74.000 Mikroplastikpartikel auf. Diese stammen aus Verpackungen von Essen zum Mitnehmen, aber auch aus den Verpackungen und Zusammensetzungen von Seifen, die zum Waschen von Kleidung, im Haushalt und für unseren Körper verwendet werden.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Mikroplastik die harte Membran, die das Gehirn schützt, durchdringen, in den Blutkreislauf gelangen und nicht zuletzt von der Mutter über die Plazenta auf den Fötus übertragen werden kann.
Zu den Seifen, die mit unserem Körper in Berührung kommen, zählen nicht nur Shampoo, Handseife, sondern auch Waschmittel oder Haushaltsreiniger.
Wenn Sie sich für Produkte entscheiden, die mit Mikroplastik angereichert sind, wird Ihre Haut diese „atmen und absorbieren“, was sich nachteilig auf Ihre Gesundheit auswirkt.
Und die Umwelt?
Plastikbehälter haben die Welt und die Ozeane mit Müll gefüllt und unseren Planeten FÜR IMMER verschmutzt.
Wir dürfen nicht glauben, dass Recycling dieses Problem lösen kann.
Die einzige Möglichkeit, die wir haben, besteht darin, die Verwendung (und Herstellung) von Plastikbehältern einzustellen.
Sant'Egle ist ein plastikfreies Projekt, die lang ersehnten und erwarteten festen Seifen von Sant'Egle, die NEIN zu Plastik in Ihrem Badezimmer sagen!
Wie immer glauben wir, dass die Exzellenz eines Produkts in den Rohstoffen liegt. Aus diesem Grund haben wir unser natives Bio-Olivenöl extra als Basis für alle unsere festen Seifen gewählt.
Das durch Kaltpressung und ohne Raffination gewonnene native Bio-Olivenöl extra behält seine unverseifbare Wirkung, d. h. eine Reihe natürlicher und sehr wichtiger Substanzen zur Reparatur und Beruhigung von Haut und Haar.
Dank seiner beruhigenden, pflegenden und reparierenden Eigenschaften eignet sich natives Bio-Olivenöl extra in der Kosmetik sehr gut zur Pflege trockener und strapazierter Haut und Haare.
Aber woher stammt die Basis aller Qualitätsseifen?
Meine Vorfahren waren bekannte und geschickte Buchbinder am Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV. und er ordnete im Jahr 1688 an, die Eigenschaften der echten Marseiller Seife deutlich auf Papier zu schreiben, um sie vor Nachahmungen zu schützen.
Um sicherzugehen, dass Sie eine Original Marseiller Seife kaufen, sollten Sie wie immer die Inhaltsstoffe auf dem Etikett lesen.
Hier sind die Originalzutaten des Sonnenkönigs
-
Wasser, Olivenöl und Natronlauge ohne tierische Fette
-
die Verarbeitung muss kalt erfolgen und die Reifung muss mindestens einen Monat dauern.
Ich hatte schon immer eine empfindliche Haut und wurde seit meiner Geburt von meiner Großmutter mit Marseiller Seife gewaschen, der gleichen Seife, die sie auch zum Wäschewaschen verwendete!
Für mich war es schon immer ein wertvoller Verbündeter für die Haut, da es Unreinheiten beseitigt, die Haut nicht austrocknet und sie weich macht. Es eignet sich auch hervorragend für die Intimhygiene, da es die vaginale Bakterienflora nicht verändert.
Auf diese Weise stellen wir Marseiller Seife nach einem jahrtausendealten Handwerksverfahren her, bewahren ihre Qualität und erhalten ein Produkt, das heute wie damals
einzigartig ist
.
Auf jede Seife, die wir herstellen, wartet eine Haut.