
Sant'egle ist ein visionäres Off-Grid-Projekt , das sich an diejenigen richtet, die ein positive Veränderung in der Welt .
Wir haben die Macht, unsere Entscheidungen gut zu treffen, und dies ist ein Ort, an dem die Produktion keine Auswirkungen auf die Umwelt hat und den Werten eines nachhaltiges Wachstum.
Unser Bio-Bauernhof hat die geringsten Umweltauswirkungen und verpflichtet sich täglich zur Einhaltung aller ethischen Praktiken. geht über die vielen gewonnenen Auszeichnungen und institutionellen Zertifizierungen hinaus.
Ein Projekt, das auf der Vermeidung von Plastik , der Nicht-Abfallproduktion, der Sammlung von Regenwasser, der vollständigen Abfallverwertung, der Erzeugung von Strom durch Photovoltaik, der Erzeugung von Warmwasser durch Solarenergie, der Verwendung von Elektrowerkzeugen für die Grünpflege, der Verwendung eines gasbetriebenen Firmenwagens, der Herstellung von nur zertifizierte Bio- und biodynamische Produkte mit null Transportkilometern .
Im Einklang mit der Natur und der Umwelt zu sein, ist für uns Es ist eine Lebensentscheidung und Priorität Wir sind, wie alle anderen auch, Verwalter einer besseren Zukunft.
Das 2010 vom Biobauernhof Sant'Egle ins Leben gerufene Projekt berücksichtigt die persönlichen Bedürfnisse nach einem nachhaltigen Leben, das den Planeten respektiert und bei den täglichen Entscheidungen konsequent und ethisch ist.
Ein tugendhaftes Projekt, das von Universitäten, innovativen Projekten, ausländischen Staatsoberhäuptern und einfachen Menschen, die etwas bewegen wollen, als Vorbild genommen wurde.
Die zahlreichen gewonnenen Auszeichnungen bestätigen die Richtigkeit der im Verlauf unseres Projekts eingehaltenen Grundsätze.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was wir für den Planeten tun und wozu Sie durch den Kauf unserer Produkte beitragen.
• Spirulina : Seit 2010 sind wir der erste Spirulina-Produzent in Italien und der erste in Europa mit Bio-Zertifizierung. Zusätzlich zu den vielen wohltuenden Eigenschaften dieses Superfoods wandelt Spirulina CO2 in Sauerstoff um und unsere Produktion wandelt jährlich 2000 kg CO2 in 2000 kg Sauerstoff um und gleicht so die Mobilität unserer Gäste aus, die mit einem mit fossilen Brennstoffen betriebenen Auto in die Maremma anreisen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer speziellen Website.
• Abfall, Recycling und Reinigung des Geländes : Wir haben den Kauf verpackter Produkte auf ein Minimum reduziert. Wir führen eine Mülltrennung durch und fordern unsere Gäste dazu auf. Außerdem kompostieren wir vor Ort und verwenden den Humus wieder, um unseren Bio-Gemüsegarten und unsere Blumen zu düngen. Wir säubern Wälder und Straßen von illegalen Mülldeponien und haben mit dem, was wir finden, ein kreatives Recyclingprojekt ins Leben gerufen, das alten, verlassenen Gegenständen neues Leben einhaucht.
• Verpflegung : Wir verwenden ausschließlich frisches Obst und Gemüse der Saison, das in unserem Bio-Garten angebaut oder von anderen Bio-Bauernhöfen im Umkreis von km0 gekauft wird. Wir bieten ausschließlich Milchprodukte und Fleisch von ausgewachsenen Tieren an, die in freier Wildbahn oder in freier Wildbahn bei KM0 aufgezogen wurden.
• Frühstück : Das Frühstücksbuffet besteht ausschließlich aus Produkten aus eigener Produktion oder Bio-Erzeugern in KM0-Nähe, mit Ausnahme von Tee und Kaffee, die importiert werden.
• Wasser : Jeder Wasserhahn verfügt über einen Durchflussbegrenzer, um Wasser zu sparen. Wir sensibilisieren sowohl Mitarbeiter als auch Gäste der Einrichtung für den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser beim Waschen und Wäschewaschen. Wir sammeln Regenwasser, um unsere Felder und Blumen zu bewässern. Wir bieten kostenloses stilles oder sprudelndes Wasser an und sehen keine Einwegflaschen an.
• Energie : Der Strom wird durch Photovoltaikmodule erzeugt, die den Bedarf des gesamten Projekts decken und es uns außerdem ermöglichen, die überschüssige produzierte Energie zu verkaufen. Das gesamte Projekt ist mit LEDs beleuchtet und verfügt über Timer zur Energieeinsparung. Alle Geräte sind Klasse A++ zertifiziert, wir weisen die Kunden darauf hin, dass die Badwäsche auf Kundenwunsch gewechselt wird (was zu Einsparungen bei Wasser und Reinigungsmitteln führt).
• Heizung : Ein Brennwertkessel und eine Solarthermieanlage decken den gesamten Warmwasserbedarf des Projekts.
• Mobilität und Transport : Für unsere umweltfreundlichen Reisen haben wir ein Auto mit Flüssiggas (LPG). Da es in der Gegend weder einen Bahnhof noch eine gute öffentliche Busverbindung gibt, bieten wir für alle neuen Hybrid- und Elektroautos kostenloses Aufladen an. Wir bieten Karten, GPS-Tracks sowie herunterladbare und Offline-Tracks an, damit Sie die Wanderwege und Naturpfade, Flussrouten und Radwege, die von unserer Anlage aus beginnen, genießen können, ohne das Auto nehmen zu müssen. Wir bieten E-Bike-Verleih an.
• Lärm : Das alte Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert mit großen Mauern, die auch die Geräusche der Natur dämpfen. Schilder betonen, dass in den Gemeinschaftsbereichen die aktive Zusammenarbeit von Personal und Gästen geschätzt wird, um die Ruhe zu wahren, die dieser Ort bietet.
• Werbung für die Region : Wir bieten eine selbst erstellte Karte aus Recyclingpapier an, die touristische und kulturelle Informationen über die Region fördert und verbreitet. Die Karte wird dem örtlichen Tourismusverband und Proloco kostenlos zur Verfügung gestellt.
• Reinigung und Waschen der Wäsche: Wir verwenden ausschließlich 100 % biologisch abbaubare und EM-Produkte (Effective Micro Elements).
• Produkte und Lieferkette: Wir produzieren ausschließlich Bio-Produkte, die Verarbeitung erfolgt im Unternehmen gemäß den ASL-Vorschriften und den Bio-Protokollen. Unsere Verpackungen sind zu 100 % biologisch abbaubar oder recycelbar. Unsere Etiketten und Kartons aus Recyclingpapier.
• Bio-Pool: ein Gewässer, das ohne Zement, sondern nur mit Steinen und einem natürlichen Harz, das sie zusammenhält, angelegt wurde. Im Inneren befindet sich Wasser aus unserem Brunnen und Salz aus der WWF-Oase von Trapani. Ein Elektrolysefilter wandelt Salz in natürliches Chlor um. Aus diesem Grund werden keine chemischen Zusätze, Chlor oder Algizide zugesetzt.
• Ökologisches Bauen: Die Restaurierung des gesamten Bauernhauses aus dem 17. Jahrhundert erfolgte mit umweltfreundlichen Baumaterialien. Der ganzheitliche Raum mit seinem Dachrasen ist ein Beispiel für Bioarchitektur, bei der die Auswirkungen auf die Landschaft gleich Null sind.
• Glamping: eine neue Art, einen Öko-Urlaub im Kontakt mit der Natur zu verbringen. Die Luxuszelte werden aus zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft gebaut, mit wasserbasierter Tempera mit natürlichen Pigmenten bemalt und von der Sonne beleuchtet und erwärmt.
• E-Commerce: Wir schonen die Umwelt und kompensieren die Emissionen beim Transport. Die von uns verwendeten Taschen und Verpackungsmaterialien bestehen aus recycelten und wiederverwertbaren Rohstoffen. Wir kompensieren die CO2-Emissionen, die durch den Transport Ihrer Produkte entstehen, durch den Kauf italienischer Wälder und finanzieren das Projekt des italienischen Forstfonds.
AUSZEICHNUNGEN UND ZERTIFIZIERUNGEN
SEIT 2010 ist das gesamte Projekt bio-zertifiziert.
1. WWF-Italien-Preis für den besten nachhaltigen Agrotourismus in Italien
1. WWF-Preis Italien für den Erhalt der Biodiversität
Trip Advisor Platin-Struktur
1. Platz beim Good Energy Award als beste Auszeichnung für Tugend und Innovation im Bereich Umweltschutz und Energieeinsparung.
1. Platz als bester italienischer Safran gemäß dem neuen Protokoll ISO 3632-1-2011.
Anerkennung der Region Toskana in Form von 5 Sonnenblumen (entspricht einem 5-Sterne-Hotel)
Die 20 besten Unterkünfte für Erwachsene in Italien laut Travel Myth
Die 50 romantischsten Kurzurlaube in Italien laut Travel Myth
1. Platz Luxus-Öko-Resort des Jahres 2019 bei den LTG Europe Awards 2019
Die 10 besten Pools der Welt laut Travel Myth
1. Platz THA, Travel & Hospitality Award 2020
1. Platz ITALIENISCHE GASTFREUNDSCHAFT
Tripadvisor Travellers' Chic 2020
1. Platz I Luxury Awards 2021
Ein besonderer Dank gilt denjenigen, die an unser Projekt geglaubt haben, die sich von unserer Arbeit inspirieren ließen und unsere Vision, dass eine bessere Welt möglich ist, wenn auch nur teilweise, nachahmten!
MaTer, ein nachhaltiges Projekt im natürlichen Meeresschutzgebiet Torre Guaceto in Apulien, Italien
PuraEco, ein ganzheitliches Ernährungsprojekt mit Niederlassungen in Brasilien und Argentinien
Der japanische Landwirtschaftsminister Masahiko Yamada , ein konkreter Aktivist gegen Klimawandel, Ungleichheit und Kriege, hat das Sant'Egle-Modell japanischen Agrarunternehmen vorgestellt, um einen Wandel „von unten“ herbeizuführen.
Eine Gruppe biologischer Pfirsichbauern aus Südkorea kam, um zu lernen, wie man Stevia-Kompott herstellt.
Fallstudien in der vierten Ausgabe von Nachhaltigkeit in der Hotellerie
HIER FINDEN SIE ALLE SOLIDARITÄTSPROJEKTE, DIE WIR IM LAUFE DER JAHRE UNTERSTÜTZT HABEN, AUCH DANK IHRES EINKAUFES

Jedes Jahr spenden wir einen Teil des Erlöses an Projekte, die wir persönlich kennen und von denen wir überzeugt sind und die wir auch Sie einladen zu unterstützen.
2010 Über Mutter Cristina (Erikas Mutter) wurden Kühlschränke und Betten für ein Waisenhaus in Marokko geschickt
2011 Spende von 5 Kilogramm Bio-Spirulina an das Mayer-Kinderkrankenhaus in Florenz, Abteilung für Essstörungen
2012 Jungen und Mädchen in den armen Vororten von Douz, Tunesien, wurden Schuhe, Notizbücher und Bleistifte geschenkt
2013 Kauf von Land zur Wiederaufforstung, zum Schutz der Artenvielfalt und zur Wiederherstellung des Ökosystems
2014 Neuer Steineichenwald zur Wiederaufforstung, zum Schutz der Artenvielfalt und zur Wiederherstellung des Ökosystems gepflanzt
2015 Spende für den Bau eines Brunnens in einem Dorf im Norden Namibias
2017 Gefördertes Projekt für Unternehmerinnen im Kunsthandwerk in Italien
2018 Spende zum Schutz des Südkapers
2019: Vom italienischen Forstfonds finanziertes Projekt zum Kauf des umbrischen Waldes zum Schutz der Artenvielfalt und des Ökosystems
2020: Vom italienischen Forstfonds finanziertes Projekt zum Kauf eines vom Abholzen bedrohten Waldes, um die Artenvielfalt und das Ökosystem zu erhalten
2021: Finanzierung eines Projekts des italienischen Forstfonds zum Kauf von Bäumen für einen abgeholzten Wald, um die Artenvielfalt und das Ökosystem wiederherzustellen
2022 Finanzierung von Schaukeln und Rutschen für das Behindertenzentrum Il Volo in San Lorenzo Nuovo (VT)
2023: Finanziertes Projekt des italienischen Forstfonds für den Kauf von Bäumen für einen abgeholzten Wald, um die Artenvielfalt und das Ökosystem wiederherzustellen, sowie Spende für den Kauf eines Aufzugs für das Behindertenzentrum Il Volo in San Lorenzo Nuovo (VT).
Sie haben Interesse uns zu besuchen und möchten mehr über unser Projekt erfahren? lesen Sie hier!
Wir sind ein Zero Impact-Projekt, lesen Sie hier!
Unterstützen wir die lokale Gemeinschaft, lesen Sie hier!
Auszeichnungen und Anerkennungen, die größten Zeitungen, Fernseh- und Satellitenkanäle berichten über uns, lesen Sie hier!