Ätherische Öle sollten verdünnt verwendet werden.
Sie können sie dem Wasser hinzufügen und in Raumduftdiffusoren, in ein Pflanzenöl oder eine Körpercreme, in Alkohol für Parfüms und in der Küche zum Würzen von Gerichten und Kräutertees verwenden.
Wenn Sie sie pur oder oral einnehmen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich die Dosierung von Ihrem Arzt verschreiben zu lassen.
NIEMALS pur auf der Haut anwenden.
Suchen Sie einen Diffusor für ätherische Öle? Wir haben ihn hier gekauft!
Hydrolate können pur auf der Haut, nach dem Duschen und als Parfüm angewendet werden.
Lesen Sie die Eigenschaften jedes einzelnen ätherischen Öls und Hydrolats.
Das aus der Lavendelpflanze gewonnene ätherische Öl hat eine ausgleichende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und wirkt gleichzeitig stärkend und beruhigend. beruhigt Angst, Unruhe, Nervosität; lindert Kopfschmerzen und stressbedingte Beschwerden; hilft beim Einschlafen bei Schlaflosigkeit,
Antiseptikum und Antibiotikum, ein sehr wirksames Mittel zur Behandlung aller Erkältungskrankheiten: Grippe, Husten, Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung, Katarrh.
Es wirkt krampflösend, lindert Bauchschmerzen und Krämpfe und kann bei Menstruationsbeschwerden hilfreich sein (bei starker Menstruation sollte es jedoch vermieden werden).
Wirkt antiseptisch und bekämpft, wenn es in Intimreinigern oder Waschlotionen verdünnt wird, Erkrankungen des Urogenitalsystems wie Blasenentzündungen.
Es wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend, wird in Lotionen und Massageölen verwendet, lindert Schmerzen durch Muskelzerrungen und Rheuma und hilft bei Lymphstauungen, die durch Cellulite verursacht werden.
Es hat eine heilende Wirkung und wird auf der Haut, auch auf der Haut von Kindern, als hervorragendes Heilmittel bei Verbrennungen, Wunden und Geschwüren verwendet. Es verschafft Linderung bei Insektenstichen, Sonnenbrand und Reizungen durch Quallen.
Bei kindlichen Beschwerden ist die Essenz hervorragend geeignet: Koliken, Reizbarkeit, Erkältungen und nächtliche Unruhe können durch eine Massage des Nackens oder der Brust mit ätherischem Lavendelöl oder durch das Aufgeben einiger Tropfen der Essenz auf das Kopfkissen oder in das Wasser des Heizkörperbefeuchters gelindert werden.
Das ätherische Rosmarinöl hat folgende Eigenschaften:
Fördert geistige Klarheit und Konzentration: Für Studenten und alle, die sich auf ein Projekt konzentrieren müssen, hilft das ätherische Rosmarinöl im Essenzbrenner, die Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Ziel zu richten und diese lange und ohne Ermüdung aufrechtzuerhalten.
Nützlich für Leber und Gallenblase: Es stärkt die Leber und kann zur natürlichen Behandlung von Gallensteinen, Gelbsucht, Hepatitis, Gallenkoliken und Infektionen eingesetzt werden. Bei innerer Anwendung hat es eine sehr starke Wirkung, daher wird empfohlen, es durch Kompressen und Massagen auf die betroffenen Organbereiche aufzutragen;
stärkt das Herz und senkt den Blutzucker, verdünnt das Blut, beugt Arteriosklerose vor und verbessert sie.
Antiseptikum und krampflösendes Mittel: nützlich gegen Husten, Erkältungen, Nasennebenhöhlenentzündungen und Stagnation oder Schleimbildung in den Atemwegen. Auch in diesem Fall ist der Einsatz von Duftbrennern ein Allheilmittel.
Das ätherische Rosmarinöl reinigt die Luft und die Umwelt, kann aber auch den Geist von nutzlosen Gedanken und Grübeleien befreien.
Natürlicher Wärmer: Da er die Durchblutung verbessert, ist er nützlich bei Gicht, kalten Gliedmaßen, kalten und schlecht durchbluteten Extremitäten, Muskelschmerzen, Arthritis und Rheuma.
Verbündeter der Haargesundheit: Erhöht die Durchblutung der Kapillaren und sorgt somit für eine bessere Ernährung der Haarzwiebeln, reinigt das Haar und gleicht die Talgproduktion bei fettiger Haut aus, weshalb es bei der Herstellung von natürlichen Shampoos verwendet werden kann;
Körperlicher Energiespender: Bei Apathie und Asthenie steigert es die Vitalität und verleiht gleichzeitig geistige Klarheit und Objektivität im Umgang mit jeder Situation, indem es jene emotionalen Zustände und Denkmuster klärt, die oft mit leichten Formen von Lethargie und Depression verbunden sind.
Geistiges Stimulans: steigert das Gedächtnis und die geistige Reaktionsfähigkeit, Wachsamkeit und Klarheit, Klarheit. Nützlich gegen Gedächtnisverlust, Antriebslosigkeit, geistige Verwirrung, auch in den heiklen Momenten des Übergangs vom Erwachsenenalter zum höheren Alter, in den Wechseljahren und der Andropause.
Anti-Stress: Beim Inhalieren wirkt es erfrischend und regenerierend auf die Psyche. Es wird effektiv eingesetzt, um die Konzentration beim Lernen für Prüfungen zu fördern oder die Leistung im Büro zu verbessern. Das ätherische Pfefferminzöl hat außerdem eine tonisierende Wirkung und ist bei psychophysischer Erschöpfung und neurovegetativen Problemen aufgrund von Stresszuständen wie Angstzuständen, Schlaflosigkeit und Depressionen hilfreich.
Verdauungsfördernd: Bei Einnahme eines Tropfens in einem halben Teelöffel Honig gilt es als eines der besten Verdauungsmittel in der Aromatherapie. Das ätherische Pfefferminzöl hat magenstärkende, karminative, galletreibende und krampflösende Eigenschaften. Es ist nützlich bei Meteorismus, Blähungen, Verdauungsstörungen, Kolitis, Durchfall, Krämpfen, Dyspepsie und fast allen Störungen im Zusammenhang mit dem Verdauungssystem.
Antibakteriell: Die bakteriziden Eigenschaften der Minze haben sich als besonders wirksam bei der Neutralisierung verschiedener Bakterienstämme erwiesen, die für Typhus (Herbert) und Tuberkulose (Koch-Bazillus) verantwortlich sind; gegen Staphylococcus und Proteus vulgaris, die Enterokolitis und Harnwegsinfektionen verursachen. Das ätherische Pfefferminzöl hat eine antiseptische und fiebersenkende Wirkung, die bei Erkältungen und Grippe, Fieber, Stomatitis und Aphten hilfreich ist.
Antiparasitikum: Es wird innerlich zur Beseitigung von Darmwürmern angewendet, da es die Ausscheidung von Parasiten in kurzer Zeit fördert.
Antiemetikum: Die beruhigenden Eigenschaften dieser Essenz tragen dazu bei, die Beschwerden von Übelkeit und Erbrechen zu lindern. Aus diesem Grund ist es ratsam, auf Reisen immer ätherisches Minzöl zur Hand zu haben, um Reisekrankheit vorzubeugen.
Erfrischend: Es ist ein Munddesinfektionsmittel, sehr nützlich zur Desodorierung des Atems und gegen Mundgeruch. Dank seiner antiseptischen, entzündungshemmenden und juckreizstillenden Eigenschaften ist es nützlich bei der Behandlung von Furunkeln, Ringelflechte, Krätze und Dermatosen. Aufgrund dieser beruhigenden Eigenschaften wird es wirksam als Mittel gegen Insektenstiche eingesetzt.
Entzündungshemmend: Lokal einmassiert hilft es bei allen Arten von Kopfschmerzen, von Verdauungsproblemen bis hin zu Kopfschmerzen, die durch Blutdruckschwankungen verursacht werden. Auch hervorragend zur Linderung von Nackenverspannungen, Menstruationsbeschwerden, Verstauchungen, Muskelschmerzen und Rheuma geeignet, da es eine schmerzstillende und antirheumatische Wirkung hat.
Das ätherische Thymianöl ist antiseptisch, antibakteriell, antimykotisch, antimikrobiell, fäulnishemmend, antiparasitär, adstringierend, anthelmintisch, antioxidativ, krampflösend, karminativ, antifermentativ, antikatarrhalisch, schleimlösend, harntreibend, ausgleichend, stimulierend, blutdrucksenkend, leberstärkend und hautrötend.
Thymianessenz ist bei Infektionen der Atemwege und Harnwege hilfreich. Aufgrund seiner krampflösenden und antikatarrhalischen Wirkung ist es sehr wirksam bei der Behandlung aller Erkältungskrankheiten, auch bei Infektionskrankheiten: Grippe, Bronchitis, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen. Das ätherische Thymianöl unterstützt außerdem die Verdauung und die Ausscheidung von Darmgasen. Es hat eine gärungshemmende Wirkung auf den Magen und eine fäulnishemmende Wirkung auf den Darm. Als hervorragendes Stärkungsmittel stimuliert das ätherische Thymianöl alle psychophysischen Funktionen des Organismus. Es bekämpft Müdigkeit und regt die Durchblutung an. Durch die Bekämpfung von Darmparasiten kann Thymian je nach Bedarf des Körpers anregend oder beruhigend wirken. Es hat daher eine stärkende Wirkung für alle, die es brauchen, wie etwa Rekonvaleszenten, hat aber auch eine beruhigende Wirkung, wenn es nötig ist, beispielsweise zur Förderung des Schlafs.
Ätherisches Thymianöl stärkt das Gedächtnis und die Gehirnaktivität, bekämpft Angstzustände und Schlaflosigkeit. Thymian ist auch bei rheumatischen Erkrankungen, Gelenkschmerzen, Gicht und Ischias hilfreich. Seine antimikrobiellen Eigenschaften machen es zu einer wertvollen Essenz zur Heilung von Wunden, Ekzemen, Entzündungen, Erythemen, Dermatitis, Aphten und Stomatitis.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Ätherisches Öl aus rotem Thymian, wildem Thymian (aus wildem Thymian) und Öle vom Typ „Thymol“ und „Carvacrol“ enthalten ziemlich hohe Mengen an giftigen Phenolen (Carvacrol und Thymol). Sie können Schleimhäute und Haut reizen und eine Sensibilisierung hervorrufen. Sparsam und nur in geringer Verdünnung verwenden. Während der Schwangerschaft sollte die Anwendung vermieden werden. Zitronenthymian und der „Linalool“-Typ sind im Allgemeinen weniger giftig, nicht reizend und verursachen weniger sensibilisierende Wirkungen.
Das ätherische Lorbeeröl wirkt anregend, aktiviert beim Einatmen sanft die Energie, stärkt die Konzentrationsfähigkeit und das Gedächtnis; entwickelt Kreativität; beruhigt Ängste und Prüfungsangst. Wenn es Ihnen an Selbstvertrauen mangelt, Sie Angst haben, in der Öffentlichkeit zu sprechen, Angst haben, nicht gut genug zu sein oder Ihre Ziele nicht erreichen zu können: Es fördert die psychische Wahrnehmung und Intuition und „macht das Unmögliche möglich“. Nützlich bei Erschöpfung, Müdigkeit und Stress.
Bringt die Haut wieder ins Gleichgewicht und stellt das Talggleichgewicht bei Dermatitis wieder her, die oft Akne und Entzündungen verursacht. Es ist ein wirksames Mittel zur Stärkung der Haare und zur Vorbeugung von Haarausfall. Regelmäßiges und konsequentes Einreiben der Kopfhaut regt die Mikrozirkulation an, fördert die Sauerstoffversorgung und Ernährung des Gewebes und wirkt so der Alopezie entgegen.
Verdauungsfördernd: 2 Tropfen ätherisches Lorbeeröl in einem Teelöffel Honig nach den Mahlzeiten eingenommen, fördert die Verdauung und lindert Magenschmerzen. Wenn es in Pflanzenöl verdünnt und in den Bauch einmassiert wird, hat es eine entspannende Wirkung auf die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts. Nützlich bei Krämpfen, Reizdarm und zur Beseitigung von Gasen, die Meteorismus und Blähungen verursachen.
Das natürliche Antidepressivum, Quelle Green Me
Das ätherische Ysopöl hat verdauungsfördernde Eigenschaften: Es regt die Magensaftsekretion an, unterstützt die Verdauungsprozesse und beseitigt Blähungen.
Das Vorhandensein von Flavonoiden verleiht Ysop eine harntreibende und antiseptische Wirkung auf die Harnwege, kann die Diurese steigern und die Harnwege frei von Bakterien halten, ist nützlich bei bakteriellen Infektionen und Entzündungen und hilft bei Blasenentzündungen.
Das ätherische Öl der Muskatellersalbei hat beim Einatmen eine entspannende Wirkung und sorgt bei Stress, Nervosität, Angst, Furcht und Paranoia für Ruhe und Gelassenheit. Hervorragende Unterstützung zur Überwindung von Midlife-Crisis und Wechseljahren, für Menschen, die sich nichts mehr trauen, Resignierte, die sich „zu alt“ fühlen und in einem Zustand der Depression leben. Es wirkt auf emotionaler Ebene, auf unsere Kreativität, und ermöglicht uns Ausdrucksformen und „dichterische Freiheiten“, die geborenen Künstlern würdig sind; macht Mut, kreative Projekte in Angriff zu nehmen oder Prüfungen abzulegen.
Es gleicht das weibliche Hormonsystem aus, wird in Mandelöl verdünnt und in den Körper einmassiert. Die ausgeprägten Auswirkungen auf das Fortpflanzungssystem beeinflussen positiv die Somatisierungen, die sich aus dem Ungleichgewicht ergeben, wie z. B. Lymphstauung, Cellulite, prämenstruelles Syndrom, Hitzewallungen in den Wechseljahren, Menstruationsschmerzen, Amenorrhoe oder starke Menstruation, Alopezie aufgrund hormoneller Ungleichgewichte.
Expektorans wird zur Behandlung von chronischer Bronchitis, Asthma und durch Grippe verursachtem Husten verwendet.
Deodorants wirken gegen übermäßige Schweißabsonderung an Händen, Achseln und Füßen, die sogenannte Hyperhidrose. Es wirkt antibakteriell auf die Mikroorganismen, die schlechte Gerüche verursachen, und ist daher äußerst wirksam bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Schwitzen.
Das Reinigungsmittel, 2 Tropfen in einem Teelöffel Honig eingenommen, hat entgiftende Eigenschaften für Leber und Nieren und ist auch nützlich zur Behandlung von intermittierendem Fieber, das durch Darminfektionen, Vergiftungen und Durchfall verursacht wird.
Es wirkt heilend auf der Haut, entzündungshemmend, antimikrobiell und repariert das Hautgewebe. Es ist angezeigt bei Mundgeschwüren, Dermatitis, Wunden, Insektenstichen, Hautgeschwüren, Akne, Pilzinfektionen wie Mykose und Candidiasis.
Das ätherische Zypressenöl ist ein Vasokonstriktor zur äußerlichen Anwendung. Es wird bei Kreislaufproblemen, bei Cellulite, bei Wassereinlagerungen, Hämorrhoiden, Krampfadern und Kapillarbrüchigkeit empfohlen. Es wirkt der Bildung von Ödemen entgegen und lindert Hämatome. und Antirheumatikum, empfohlen bei Rheuma und Gelenkschmerzen.
Antidepressivum. Bei Inhalation hat es eine allgemein ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem, mildert Veränderungen und hilft, Depressionen zu überwinden, die durch den Verlust geliebter Menschen oder das Ende einer Liebesgeschichte entstehen.
Expektorans zur inneren Anwendung, angezeigt bei Husten, Keuchhusten, Tracheitis, Bronchitis.
Quelle der Eigenschaften der verschiedenen Öle von Cure Naturali , Riza und GreenMe.
Sehen Sie sich die Videos zur Gewinnung eines Hydrolats und eines ätherischen Öls an
Bestellen Sie hier ätherische Öle und Hydrolate.