Als Kind hatte ich in der Schule die Möglichkeit, zu wählen, ob ich am Religionsunterricht teilnehmen oder Religionen studieren wollte. Da ich schon immer eine neugierige Seele hatte, begann dort meine Leidenschaft für Theologie und Religionswissenschaft.
Der Ursprung von Allerheiligen und Halloween ist Samhain , was „Ende des Sommers“ bedeutet.
Es entstand 400 Jahre v. Chr. dank der Kelten. Es war ihr Neujahr, in dem der Winter begrüßt wurde und die Toten auf die Erde zurückkehren konnten, um mit den Lebenden unerledigte Angelegenheiten zu regeln.
Die Priester, Druiden genannt, entzündeten an diesem besonderen Tag große Feuer und führten Wahrsagepraktiken und Rituale durch und sagten die Zukunft voraus. Die mit Samhain assoziierten Farben waren Orange, um die Ernte zu ehren, und Schwarz, das die Dunkelheit des Winters symbolisierte. Wie alle heidnischen Traditionen wurden sie von der katholischen Kirche gefürchtet und im 7. Jahrhundert beschloss Papst Bonifatius IV., dieses Ritual in ein christliches Ereignis umzuwandeln.
Auch die Tradition des Kürbisschnitzens stammt von den Kelten. Sie formten monströse Gesichter aus Kartoffeln, Rüben und Roter Bete, um böse Geister fernzuhalten. Kürbisse wurden dabei nicht verwendet, da diese erst nach 1492 aus Amerika eingeführt wurden. Auch der Brauch des „Süßes oder Saures“-Spiels war bei den Kelten weit verbreitet. Tatsächlich ließen sie Essen und Getränke als Opfergaben für übernatürliche Wesen im Freien stehen, um zu verhindern, dass sie von ihnen besessen wurden.
Ich finde es immer sehr aufregend, in der Nacht des 31. Oktober ein Feuer anzuzünden und zuzusehen, wie die Funken aufsteigen, und dabei darüber nachzudenken, wie ich dieses Leben lebenswert gestalten kann, im Bewusstsein, dass es früher oder später enden wird, weil es ein natürlicher Kreislauf ist.
Ich glaube, dass wir dem Tod mit Gelassenheit begegnen können, wenn wir in dem, was wir täglich tun, stolz, konsequent, ehrlich und aufrichtig sind.
Aus diesem Grund lade ich Sie ein, in der Nacht des 31. Oktober ein Feuer oder eine Kerze anzuzünden, tief durchzuatmen, die Augen zu schließen und zu VERGEBEN.
Verzeihen Sie sich selbst und lassen Sie alle Abers und Wie auch immer los
Verzeihen Sie denen, die uns wütend machen, und erklären Sie, warum sie uns verletzt haben
Verzeihen Sie denen, die bereits gestorben sind, aber wir hatten weder die Zeit noch den Mut, es ihnen zu sagen
Es ist ein wunderbares Geschenk, das Sie sich selbst machen, denn Vergebung bedeutet, sich selbst ein Geschenk zu machen.
Frohes Samhain, Allerheiligen, Halloween, wie auch immer Sie es nennen